Wie wir für den Kunden eine Rückerstattung von mehreren Hunderttausend Euro gesichert haben – und warum der Wirtschaftsprüfer/Berater kein Kostenfaktor ist, sondern ein Partner, der das Unternehmen schützt und Geld spart!
Echte Geschichte aus unserer Praxis, die zeigt, wie sehr Sie eine fehlerhafte steuerliche Behandlung einer für uns routinemäßigen steuerlich-buchhalterischen Transaktion teuer zu stehen kommen kann – bzw. wie sehr Ihnen der rechtzeitige Einsatz eines fachkundigen steuer- und buchhalterischen Beraters sowohl finanziell als auch zeitlich Einsparungen bringen kann. Eine qualitativ hochwertige Abschlussprüfung diente hier als entscheidendes Instrument zur Aufdeckung des Fehlers und letztlich zur Rückforderung der unnötig gezahlten Steuer. Durch den rechtzeitigen Einsatz eines fachkundigen Beraters hätten jedoch sämtliche zusätzlichen Kosten und Risiken, die aus der fehlerhaften Behandlung entstanden sind, vollständig vermieden werden können.
Stellen Sie sich Folgendes vor…
Das Unternehmen hat eine wertvolle Gewerbeimmobilie erworben. Alle Dokumente wurden ordnungsgemäß unterzeichnet, die Grunderwerbsteuer gemäß dem Bescheid der Steuerbehörde bezahlt, und Sie sind der Meinung, dass die Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Doch Monate später informiert Sie das Wirtschaftsprüfungsteam, das zur regulären gesetzlichen Abschlussprüfung gekommen ist, im Rahmen seiner Arbeit darüber, dass Sie diese Steuer unnötig bezahlt haben. Der Grund: Sie haben vom Verkäufer eine Rechnung mit Übergang der Steuerschuld erhalten, sodass die Transaktion bereits auf diese Weise besteuert wurde – obwohl die Besteuerung im Kaufvertrag versehentlich nicht präzisiert war. Genau dies ist unserem Mandanten passiert. Zum Glück hat die Geschichte dank des proaktiven Ansatzes des Teams von Kulić & Sperk ein positives Ende genommen. Es hätte jedoch auch anders ausgehen können…
Wie und warum kam es zur unnötigen Zahlung der Grunderwerbsteuer?
Im Rahmen der gesetzlichen Abschlussprüfung hat unser Team etwas Ungewöhnliches in der erhaltenen Kaufdokumentation für den Erwerb der „neuen“ Immobilie festgestellt. Durch eine detaillierte Analyse haben wir ermittelt:
• Im Kaufvertrag war die steuerliche Behandlung nicht eindeutig definiert,
• Der Verkäufer hat eine Rechnung mit Übergang der Steuerschuld gemäß Art. 75 Abs. 3, Punkt c) des Umsatzsteuergesetzes ausgestellt,
• Die Steuerbehörde hat auf Grundlage des Kaufvertrags einen Bescheid über die Zahlung der Grunderwerbsteuer erlassen,
• Der Mandant hat die Rechnung mit Übergang der Steuerschuld ordnungsgemäß verbucht und in die Umsatzsteuervoranmeldung aufgenommen,
• Gleichzeitig hat der Mandant auch die Grunderwerbsteuer gemäß dem Bescheid der Steuerbehörde bezahlt.
Das Ergebnis? Eine unnötig gezahlte Grunderwerbsteuer, die die finanzielle Situation des Mandanten erheblich beeinträchtigt hat.
Nach den kroatischen Steuervorschriften besteht bei Immobilien, die als „neu“ gelten, die Möglichkeit der Wahl zwischen der Besteuerung mit Umsatzsteuer oder der Grunderwerbsteuer – jedoch nicht beides!
Obwohl sich die Abschlussprüfung in erster Linie auf den Jahresabschluss und die Einhaltung der Standards konzentriert, hat dieser Fall gezeigt, wie wertvoll sie sein kann, wenn erfahrene Prüfer mit einem „weiteren Blick“ tätig sind, um Versäumnisse und Risiken zu erkennen. Dennoch kann die rechtzeitige Einbindung und Beratung durch einen Fachmann solche Risiken verhindern, bevor sie überhaupt zu einem Problem werden.
Da die Transaktion bereits mehrere Monate zurücklag und alle formellen Einspruchsfristen abgelaufen waren, war die Situation nicht einfach. Unser Beratungsteam wurde sofort eingebunden und hat in Zusammenarbeit mit dem Mandanten folgende Schritte unternommen:
- Wir haben eine detaillierte fachliche Argumentation für den Einspruch des Mandanten vorbereitet,
- Wir haben die Schritte vorgeschlagen, die sinnvoll zu unternehmen wären,
- Wir haben die vollständige Dokumentation erstellt, die den Antrag auf Rückerstattung untermauert, und an der Kommunikation mit der Steuerbehörde teilgenommen.
Überraschende Wendung
Trotz abgelaufener Fristen und der anfänglichen Ablehnung des Einspruchs haben sich Beharrlichkeit und Fachkompetenz in Zusammenarbeit mit dem Mandanten ausgezahlt. Die Steuerbehörde erließ einen positiven Bescheid, und dem Mandanten wurde die Rückerstattung der zu Unrecht gezahlten Grunderwerbsteuer in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro bewilligt.
Wichtiger Hinweis: Dieser Fall ist die Ausnahme, nicht die Regel. Die Steuerbehörde hat in diesem Fall letztlich nach mehreren Besprechungen und einer detaillierten Analyse der Argumentation konstruktiv reagiert, was nicht immer der Fall ist.
Bei komplexen Transaktionen, wie dem Erwerb von Immobilien, kann rechtzeitige Beratung durch einen Fachberater kostspielige Fehler verhindern. Die Prüfungspraxis ist üblicherweise auf standardisierte Verfahren beschränkt, unser Ansatz umfasst jedoch eine umfassende Durchsicht und zielt stets darauf ab, dem Mandanten einen Mehrwert zu bieten.
Was können Sie aus diesem Fall lernen?
Die wichtigste Lehre ist eindeutig:
Beziehen Sie einen Fachberater rechtzeitig ein.
Bei allen neuen, nicht standardisierten Transaktionen sollten Sie bereits bei der Vorbereitung der Verträge und Unterlagen einen Experten hinzuziehen und so die Einhaltung der Vorschriften sowie Verlässlichkeit und Sicherheit während des gesamten Prozesses gewährleisten.
Ein proaktiver Ansatz ist sicherer und kostengünstiger als ein reaktiver, der nur auf bereits geschehene Fehler reagiert. Dabei ist zu beachten, dass Sie nur auf jene Fehler reagieren können, die Sie überhaupt bemerken – häufig sind sich Unternehmer nicht einmal bewusst, dass ein Fehler passiert ist, wie es hier der Fall war. Warten Sie nicht, bis ein Fehler teuer wird.
Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie wir Sie rechtzeitig absichern können.
Häufig gestellte Fragen
Wer ist ein steuer- und buchhalterischer Berater und warum ist er wichtig?
Ein steuer- und buchhalterischer Berater ist ein Fachmann, der Ihnen hilft, komplexe Steuergesetze zu interpretieren, Steuerverpflichtungen zu optimieren und eine ordnungsgemäße Finanzführung sicherzustellen. Seine Rolle ist entscheidend, um die Einhaltung der oft komplexen Steuervorschriften zu gewährleisten und finanziell klügere Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Sind Steuerberatungen Teil der Standardabschlussprüfung?
Detaillierte Steuerberatungen sind in der Regel nicht Teil des Umfangs einer Standardabschlussprüfung, da sich die Prüfungshandlungen in erster Linie auf die Überprüfung der Einhaltung von Rechnungslegungsstandards und relevanten gesetzlichen Anforderungen konzentrieren. Kulić & Sperk wendet alle gesetzlichen Bestimmungen konsequent an und geht mit seinem Ansatz häufig über die grundlegenden Anforderungen hinaus, indem es den Mandanten zusätzlichen Mehrwert durch praxisnahe Einblicke und proaktive Kommunikation bietet.
Wie kann man die Besteuerung beim Kauf und Verkauf von Immobilien optimieren?
Das Risiko tritt am häufigsten bei „neuen Immobilien“ auf, die die Voraussetzungen für eine optionale Besteuerung erfüllen können. Entscheidend ist es, die steuerliche Behandlung im Kaufvertrag korrekt festzulegen und sowohl den Status der Immobilie als auch die steuerliche Position von Käufer und Verkäufer sorgfältig zu prüfen.
Was ist zu tun, wenn die formellen Einspruchsfristen abgelaufen sind?
Zunächst sollten Sie den Fehler offen ansprechen. Der von uns beschriebene Fall ist eine Ausnahme. Professionell geführte Besprechungen mit der Steuerbehörde, untermauert durch eine fundierte fachliche Argumentation, können manchmal zu positiven Ergebnissen führen. Die beste Lösung bleibt jedoch die Prävention durch rechtzeitige Beratung und Steueroptimierung.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihnen das Team von Kulić & Sperk helfen kann, und kontaktieren Sie uns unter
Hinweis zur Vertraulichkeit: Die in diesem Artikel genannten Beispiele basieren auf realen Fällen aus unserer Praxis, wurden jedoch angepasst und anonymisiert, um die Vertraulichkeit der Daten unserer Mandanten zu wahren. Alle Informationen werden ausschließlich zu Bildungszwecken und zur Darstellung der von Kulić & Sperk angebotenen Lösungen verwendet, unter strikter Einhaltung der beruflichen und gesetzlichen Vertraulichkeitsstandards. Keine der Informationen stellt eine spezifische Empfehlung dar, ohne eine zusätzliche Analyse Ihrer individuellen Geschäftssituation.