Wirtschaftsprüfung
Eine transparente, aufschlussreiche und detaillierte finanzielle Berichterstattung stellt den Kern der modernen Betriebswirtschaft dar und dient als Schlüssel für die Erzielung der maximalen Effizienz in der Vermögens- und Verbindlichkeitsverwaltung. Die Wirtschaftsprüfung hat in diesem Prozess eine wichtige Rolle, da ein objektives und unabhängiges Prüfungsurteil hinsichtlich der Verlässlichkeit der Finanzangaben abgegeben wird. Durch einen professionellen und unabhängigen Ansatz, abgestimmt auf die Besonderheiten Ihres Geschäfts, erbringen wir die Wirtschaftsprüfungsleistungen, die neben dem Kontrolleffekt auch einen Mehrwert für den Unternehmer verschaffen.
Unsere Wirtschaftsprüfungsleistungen umfassen unter anderem folgendes
- Prüfung des Jahresabschlusses, der gemäß den Kroatischen Rechnungslegungsstandards („HSFI“) oder den International Financial Reporting Standards („IFRS“) erstellt wurde.
- Prüfung der Projekte, die über EU-Fonds finanziert werden Nach den Sonderbedingungen der Ausschreibungen im Rahmen der EU-Strukturfonds (im Zeitraum von 2014 bis 2020) ist für den Großteil der Projekte nach deren Beendigung eine Prüfung verpflichtend, die feststellen soll, ob die Durchführung des Projektes sowie die buchhalterische Erfassung der Projektkosten ordnungsgemäß erfolgten. Wir besitzen eine reichhaltige Erfahrung in der Durchführung dieser Prüfungsart. Die Dynamik und der Umfang unserer Tätigkeiten werden dabei so gestaltet, dass sie eine zeitnahe und präventive Wirkung sichern, um dem Unternehmer eine Unterstützung bei der Erfüllung der übernommenen Verpflichtungen zu bieten.
- Prüfung des Konzernabschlusses
- Prüfung von Satzungsänderungen wie z.B.: Erhöhung oder Herabsetzung des Stammkapitals, Prüfung der Verschmelzungen oder Akquisitionen, Prüfung der Unternehmensgründung, Spaltungen u.a.
- Review Die Review umfasst die Durchführung von analytischen Verfahren, die dem Prüfer ermöglichen, eine Beurteilung mit begrenzter Sicherheit abzugeben, dass im Jahresabschluss keine wesentlichen Änderungen notwendig sind, damit dieser in Einklang mit dem anwendbaren Rahmen der Finanzberichterstattung wäre.
- Forensische Prüfung Das grundlegende Ziel der forensischen Prüfung ist es, das Treffen von strategischen Entscheidungen zur Verhinderung von Betrug und in der weiteren Folge dessen genaue und zeitnahe Aufdeckung sowie eine erfolgreiche Untersuchung von wesentlichen Betrugsfällen zu erleichtern. Unsere reiche Erfahrung und Expertise bei der Aufdeckung von Betrug sichert unseren Klienten eine effiziente und verlässliche Unterstützung bei Situationen, die angesichts des Verdachts auf bestimmte Rechtswidrigkeiten im Unternehmen oft mit Stress und Beanspruchung verbunden sind.
Branchen unserer Mandanten
- Automobilindustrie
- Produktion
- Bauwesen und Immobilien
- Informatische Dienstleistungen
- Kommunale und sonstige Dienstleistungen
- Tourismus
- Handel
- Landwirtschaft
- Öffentliche Hand
Übliche Vorteile der Prüfung
- Erhöhte Glaubwürdigkeit und Genauigkeit von Daten, die bekannt gegeben werden
- Die Prüfung dient als Zusicherung für Aktieninhaber, die an den täglichen Geschäftsprozessen nicht beteiligt sind, dass die Geschäftstätigkeit dem Stand der ihnen übermittelten Informationen entspricht.
- Dieser Prozess mindert das Risiko eines Betrugs und wirkt sich auf die Verbesserung der Qualität der Buchhaltung aus.
Welche Mehrwerte können Sie von Prüfungen erwarten, die von Kulić und Sperk durchgeführt werden
- Analysierte finanzielle Daten Ihres Unternehmens, die für Sie besser verständlich sind
- Identifizierte bestimmte Bereiche in Ihrem Unternehmen, die verbessert werden sollen
- Verstärkte interne Kontrollverfahren
Prüfungsmethodologie
- Anforderungen und Erwartungen des Klienten Die Prüfungsverfahren sind auf die Feststellung der präzisen Anforderungen des Managements sowie der geschäftlichen Zwecke eines Unternehmens gerichtet, und zwar durch die Erlangung von ausreichenden Prüfungsnachweisen, die den Wirtschaftsprüfungsstandards entsprechen und unser Prüfungsurteil bekräftigen. Das Management kann mithilfe von generierten Erkenntnissen aus Prüfungsverfahren einen zusätzlichen Nutzen für das Unternehmen sicherstellen. Um dies zu erreichen, werden die Anforderungen des Klienten in der Phase der Prüfungsplanung sowie während des gesamten Prüfungsverfahrens detailliert besprochen.
- Prüfungsansatz Mit unserem standardisierten internationalen Prüfungsansatz, der mit den Internationalen Wirtschaftsprüfungsstandards sowie allgemein geltenden Berufsregeln übereinstimmt, werden bei der Gestaltung der Prüfungsverfahren die Besonderheiten und Risiken des Geschäftsumfelds jedes einzelnen Klienten sowie die Wirksamkeit ihrer Geschäftsprozesse berücksichtigt.
- Prüfungsstrategie Bei der Prüfungsdurchführung wird der zeitliche und organisatorische Rahmen an die Umstände und Anforderungen unserer Klienten angepasst und das ganze Verfahren setzt sich aus folgenden wesentlichen Bestandteilen zusammen:
- Aufdeckung der Risikobereiche und auf dieser Grundlage die Festlegung der wichtigsten geschäftlichen und Prüfungsschwerpunkte,
- Durchführung der Hauptprüfung vor dem Bilanzstichtag und folglich eine zeitnahe Kommunikation bezüglich des eventuell festgestellten Korrekturbedarfs, damit solche Korrekturen rechtzeitig durchgeführt werden können.
- Prüfungsumfang Der Prüfungsumfang richtet sich vor allem nach der Risikobeurteilung, die für jeden einzelnen Prüfungsbereich durchgeführt wird. Durch die Analyse der wesentlichen Geschäftsprozesse und internen Kontrollsysteme wird die Risikostufe sowie die Möglichkeit des Auftretens materieller Fehler bei einzelnen Positionen oder finanziellen Transaktionen bewertet. Unsere Prüfung fokussiert sich auf wesentliche Positionen, wobei unterschiedliche Prüfungsverfahren effizient angewendet werden.
- Berichterstattung Unsere Berichterstattung richtet sich nach den Bedürfnissen des jeweiligen Klienten und in diesem Zusammenhang werden neben der üblichen Abgabe eines Prüfungsurteils entsprechende Ebenen der Geschäftsführung auch über eventuelle im Laufe der Vorprüfung festgestellte Schwachstellen informiert (Early Warning Report). Nach der durchgeführten Prüfung werden in der weiteren Folge die Geschäftsführung und der Aufsichtsrat der Gesellschaft in Form eines Management Letters auch über die Verbesserungsmöglichkeiten im internen Kontrollsystem, der Unternehmensorganisation sowie hinsichtlich des Kostenmanagements informiert.